Wittstock (Dosse)

Bahnhof in Brandenburg
 
   
Gleispläne
 
Strecken:
  •   Kremmen - Neuruppin - Wittstock (Dosse) - Meyenburg [6504]
  •   Wittenberge - Wittstock (Dosse) - Buschhof [ehem. Prignitzer Eisenbahn - PE] [6941]
Das kleine verwinkelte Städtchen an der Dosse ist eine sehr alte aber sehenswerte Stadt.
Der Bahnhof ist günstig gelegen und hatte früher einmal eine wichtige Bedeutung im Streckennetz der Ostprignitz. Vier Richtungen gab es einmal - zwei sind leider nur noch übrig. Von den besseren Zeiten der Eisenbahn zeugen die beiden imposanten Empfangsgebäude und das ehemalige Bw. Die Stellwerke wurden nach Anschluss des Bahnhofs an des ESTW Ende 2005 leider abgerisen. Mit Weiterführung des Projektes Prignitz-Express bis Pritzwalk wurde die einstige Anschlussstelle Liebenthal als Bahnhofsteil in den Bahnhof Wittstock integriert.
Früher gab regen Personen- und Güterverkehr. Der Personenverkehr hat sich durch den Prignitz-Express wieder gut entwickelt.
Das große Empfangsgebäude wurde zueltzt nur noch von einer Gaststätte genutzt, danach stand es viele Jahre komplett leer. Ein großer Glücksfall für die beiden Empfangsgebäude war die Landesgartenschau. Beide Gebäude und das Bw wurden von der Stadt gekauft, rekonstruiert und einer neuen Nutzung zugeführt. Auch der Bahnhofsvorplatz wurde umgestaltet. Ein wirklich gelungenes Ensemble!
 
2002/2003
Das ertse Empfangsgebäude des Bahnhofs wurde ab 1938 als Wohnhaus genutzt, steht seit vielen Jahren leer und verfällt zusehends.
 
Rechts daneben steht das neuere und viel größere Empfangsgebäude von 1938.
 
Vor dem großen EG ist der Bahnhof noch im Altzustand mit den Inselbahnsteigen, die durch einen Tunnel erreichbar sind.
 
Noch schaukeln die Triebwagen durch die Prignitz.
 
Der 772 159 mit Steuerwagen 972 759 macht gerade Pause und steht deshalb nicht am Bahnsteig.
 
Am rechten Bildrand ist das Befehlsstellwerk B2 zu erkennen.
 
Diese uralte Bank mit dem Stationsschild wird die anstehende Modernisierung des Bahnhofs wohl leider nicht überstehen.
 
Stellwerk W1 in Richtung Pritzwalk/(Meyenburg)
 
 
das baugleiche Stellwerk B2 aus der Nähe (in Richtung Neuruppin/(Mirow)
 
 
Blick in Richtung Mirow und Neuruppin; rechts der Wasserturm des ehemaligen Bw
 
Ringlokschuppen des Bw
 
2016
2016 bieten die beiden Empfangsgebäude einen noch schlimmeren Anblick. Nichts ist bisher damit passiert. Es scheint niemanden zu interessieren.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Der ehemaligen Güterabfertigung und dem Güterboden geht es nicht besser.
 
 
 
Blick vom neu gebauten Bahnsteig 1 in Richtung Neuruppin.
 
 
gleiche Blickrichtung vom neugebauten Bahnsteig 2 aus
 
 
... und vom BÜ aus
 
Blick vom Bahnsteig 1 in Richtung Pritzwalk
 
... und vom Bahnsteig 2 aus
 
... sowie vom BÜ aus;
Das nach rechts abzweigende Gleis war einst das Streckengleis nach Meyenburg, später ein Anschluss und wurde sogar noch nach dem Bahnhofsumbau erhalten/erneuert. Dort können nun
Fahrzeuge abgestellt werden. Zwischen dem rechten Gleis und dem Schalthaus stand einst das Stellwerk W1.
 
 
Das ehemalige Bw steht immer noch.
 
Blick in Richtung Liebenthal
 
Kunst an der Chaussee nach Pritzwalk. Zufällig kam ein alter Traktor mit einem alten Wohnwagen vorbei.
 
externe Bilder:
         
 
© 01.02.2022