Bahnhof in Brandenburg  
   
   

Gleispläne  
|
Strecken:
-
 
Neustadt (Dosse) - Pritzwalk - Meyenburg
-
 
Kyritz - Vettin - Lindenberg (Prign) -
Perleberg [Ostprignitzer Kreiskleinbahnen - Pollo]
|
Kyritz ist eine kleine Stadt zwischen Pritzwalk und Neustadt (Dosse) und liegt
nicht, wie oft behauptet an der Knatter, sondern an der Jäglitz und besitzt eine sehr schönes
uraltes Gymnasium.
Im Empfangsgebäude versieht der Fahrdienstleiter seinen Dienst. In Richtung Pritzwalk gibt es noch
einen besetzten Schrankenposten, der für zwei Bahnübergänge zuständig ist.
Der einstige Bahnhof der Kleinbahn "Pollo" lag parallel zum Bahnhof der Regelspurstrecke
und war über dessen Bahnsteige zu erreichen. |
  |
2002 |
 |
Empfangsgebäude mit Stellwerksvorbau |
  |
 |
Blick in Richtung Neustadt |
  |
 |
Posten 2 für zwei BÜ |
  |
 |
|
  |
 |
ein Bahnwohnhaus mit Nebengebäude |
  |
 |
daneben ein weiteres Bahnwohnhaus gleichen Typs |
  |
 |
ehemalige Wartehalle der Kleinbahn |
  |
 |
ehem. Lokschuppen mit Normalspurgleis (wohl für Kleinlok oder SKL), links dahinter
der ehemalige Lokschuppen der Kleinbahn |
  |
 |
ehemaliger zweiständiger Lokschuppen der Kleinbahn |
  |
2005 |
  |
 |
Nebengebäude |
  |
 |
Im vorderen Anbau befindet sich die Fahrkartenausgabe |
  |
 |
Blick auf den Ausgang zur Straße |
  |
 |
Blick vom Bahnsteig 2 in Richtung Pritzwalk; Links befanden sich die Bahnhofsanlagen
der Kleinbahn |
  |
04.07.2016 - Mitfahrt im "Kastenbrot" (BR 672 - LVTS) |
  |
 |
Einfahrt aus Richtung Pritzwalk; kurz vor dem Posten 2 |
  |
 |
Links hinter dem BÜ befindet sich inzwischen der neugebaute Bahnsteig
"Kyritz Bürgerpark" |
  |
 |
nach links abzweigend die Ladegleise |
  |
 |
Weichenverbindung von Gleis 5 über Gleis 1 nach Gleis 2 |
  |
 |
In der eingezäunten Abstellung steht der Triebwagen des Pendels Kyritz -
Neustadt, der gerade eine Stunde Pause macht. |
  |
 |
kurz vor dem Bahnsteig |
  |
 |
Halt ist hinter dem Reisendenübergang (RÜ) |
  |
 |
Ausfahrt frei (Hl 1). Nach kurzem Aufenthalt geht es weiter nach Neustadt. |
  |
 |
Rechts liegen immer noch die ungenutzten Anschlussgleise verschiedener ehemaliger
Anschlüsse. |
  |
 |
Links vom befahrenen Gleis liegt ein weiteres Anschlussgleis.
Die Überwachungssignale sind schon lange außer Betrieb. Gemäß einer noch gütigen
Bestimmung im Signalbuch dürfen diese Signale auf Nebenbahnen im Bereich der ehemaligen
Deutschen Reichsbahn maximal 50 m vor dem BÜ aufgestellt sein. |
  |
03.06.2023 |
An diesem Tag führte die Dresdener Firma Bahnkonzept auf dem Streckennetz der RIN Videoaufnahmefahrten durch.
Dafür wurde der VT 650.06 der HANS gechartert.
|
  |
 |
Der Triebwagen wartet in Kyritz auf Gleis 1 auf den Gegenzug aus Meyenburg.
Auf der Frontscheibe ist sehr gut die umfangreiche Aufnahmetechnik zu erkennen. Zwei Bahnkonzeptkollegen
warten im Führerstand und genießen auch den Ausblick. |
  |
 |
Der LVT-S aus Meyenburg fährt auf Gleis 2 ein. |
  |
 |
Fahrgastwechsel am Bahnsteig 2; Der Bahnkonzept-Chef vetrat sich ein wenig die Füße und
kehrt zum Triebwagen zurück. |
  |
 |
noch ein kurzer Blick auf das Gelände der ehemaligen Kleinbahn mit dem einstigen
Wartehäuschen im Vordergrund |
  |
 |
maximaler zoom zur Anschlussbahn der Agrargenossenschaft AGRAVIS, wo gerade ein Zug
entladen wird. Der Anschluss wurde vor einiger Zeit wieder reaktiviert und wird gelegentlich bedient. |
  |
externe Bilder:
 
 
 
 
|
  |
© 06.07.2023 |
  |
  |