Ganzlin |
Bahnhof in Mecklenburg   |
Lagepläne | Zugmeldebuch |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
 
Strecken: |
Das kleine Dorf Ganzlin, südlich der Stadt Plau am See gelegen, wurde
erstmals 1346 erwähnt. Heute wohnen gut 500 Einwohner hier. In der Umgebung gibt es in Wangelin den Wangeliner Garten und in Gnevsdorf das Lehmmuseum zu bestaunen. Etwas Gewerbe gibt es in Ganzlin auch: Metallhandel, Farbenfachgeschäft, Fachhandel für Bodenbeläge und ein Autohaus. Nicht schlecht für ein so kleines Dorf! Der Bahnhof liegt am westlichen Dorfrand und wird seit der Einstellung des Personenverkehrs im September 2000 nur noch von einem Fahrdienstleiter besetzt, wenn Zugfahrten stattfinden. Auch für die Bedienung der Stellwerke W1 und B2 hatte ich eine Berechtigung. Mein letzter Dienst dort war im sehr kalten Februar 2007. Am vorletzten Tag hatte ich erstmals noch einen Drahtbruch an einem Stelldraht des Einfahrsignals H aus Richtung Plau. |
  |
2000 |
![]() |
August 2000 mit einem der legendären blauen VT 798 der PEG kurz nachdem bekannt wurde, dass der Verkehr Ende September eingestellt wird (fix aus dem Auto heraus) |
  |
2002 |
  |
![]() |
Das verwaiste Empfangsgebäude. Die Wohnung oben steht seit vielen Jahren leer. |
  |
![]() |
Das kleine Häuschen ist das Stellwerk W1, dass bis in die 1990er Jahre sogar mit einem eigenen Weichenwärter besetzt war. Dann wurde er wegrationalisiert und der Fahrdienstleiter bedient seitdem beide Stellwerke. |
  |
![]() |
Bahnhofsblock im Stellwerk B2 |
  |
![]() |
und die zugehörenden Hebel (Bauart Stahmer) |
  |
![]() |
Im Bereich des ehemaligen Lokschuppens mit Wasserturm stehen auf den Rampengleisen einige alte Güterwagen, u.a. der Wagen, der in einem Film bei der Deportation der Anne Frank ins KZ gezeigt wurde. |
  |
![]() |
Blick von Gleis 3 in die Richtungen Röbel und Meyenburg |
  |
![]() |
die ehemalige Brennerei |
  |
2004 |
  |
![]() |
  |
![]() |
Blick von Gleis 2 in die Richtungen Röbel und Meyenburg |
  |
2005 |
  |
![]() |
das Empfangsgebäude an einem Sonnentag |
  |
vermutlich nach 2010 |
  |
![]() |
noch einmal ein Blick ins Stellwerk B2 |
  |
![]() |
... und W1 |
  |
2017 |
  |
![]() |
Der jahrelange Leerstand ist dem Empfangsgebäde schon anzusehen. |
  |
![]() |
Die Bahnsteigkante wurde inzwischen wegen Bauf&aul,lligkeit entfernt. Die alte
Bahnsteiguhr ist dem Vandalismus leider auch schon zum Opfer gefallen. Auf Gleis 4 sind ganz neue Tadns-Wagen des niederländischen Halter NACCO abgestellt. |
  |
![]() |
Das Stellwerk B2 ist nach wie vor unverändert. |
  |
![]() |
stark gezoomter Blick in Richtung Meyenburg. Auf Gleis 1 in Richtung Röbel stehen Eamos-Wagen von NACCO. |
  |
![]() |
Blick in Richtung Plau |
  |
![]() |
Das Stellwerk W1 ist immer noch in Betrieb. |
  |
![]() |
Hinter einer der beiden Schrankenwinden steht die Hebelbank mit den Hebeln, dem Blockunter- und -aufsatz und dem Verschlusskasten. Der Schlüssel an dessen Front ist für die Gleissperre II |
  |
![]() |
Damit für Werkstattprobefahrten von Meyenburg nach Ganzlin nicht extra ein Fahrdienstleiter in Ganzlin eingesetzt werden muss, wurde eine H-Tafel vor dem Bahnübergang aufgestellt. |
  |
externe Bilder:![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
  |
© 18.02.2022 |
  |
  |