Dargen |
ehemaliger Bahnhof auf der Insel Usedom   Strecke: ![]() |
  |
Dargen ist ein kleines Doorf im Süden der Insel Usedom westlich von
Świnoujście (Swinemünde). Neben dem Bahnhofsgelände ist heute eine DDR-Museum zu bestaunen. Der Bahnhof befand sich etwas abgelegen nördlich des Dorfes. Das ehemalige Stationsgebäude verfällt immer mehr und findet einfach keinen neuen Eigentüer. Das ehemalige Stellwerk dagegen wird seit sehr vielen Jahren als Wohnhaus genutzt. |
  |
2002 |
![]() |
Empfangsgebäude Gleisseite; Noch ist es in einem halbwegs annehmbaren Zustand. |
  |
![]() |
  |
![]() |
ehemaliges Wäterstellwerk "Dot" an der Ostseite des Bahnhofs |
  |
2020 |
  |
![]() |
Der Lattenzaun wurde inzwischen durch eine schöne Hecke ersetzt. |
  |
![]() |
Rückseite |
  |
![]() |
Das einstige Stationsgebäude ist fast 20 Jahre später inzwischen in
einem desolaten Zustand. Das Dach des Stellwerksvorbaus ist eingestürzt. Das ganze Gelände ist
zugewuchert, fast wie das Dornröschenschloss. Es wartet nur auf einen Prinz. |
  |
![]() |
Die Rückseite des Stationsgebäudes. Die wie üblich geklauten Fallrohre sorgen zusätzlich für Zerstörung der Bausubstanz. |
  |
![]() |
Die ehemalige Verladerampe ist zum Teil aufgeschüttet. Die Fahrzeuge gehören zum DDR-Museum. |
  |
![]() |
  |
DDR-Museum |
  |
![]() |
typischer Zeitungskiosk aus DDR-Zeiten |
  |
![]() |
Waschmaschinen; Die berühmte WM 66, die auch zum Einwecken genutzt wurde, daneben ein Halbautomat und ein Vollautomat (hatte ich auch, war sehr zuverlässig). |
  |
![]() |
Ein Kleintransporter der Marke Garant, hier als Krankentransporter. Den gab es auch als Lieferwagen und sogar als kleinen Überlandbus - sehr schickes Design. |
  |
![]() |
IFA Framo, Vorgänger des Barkas |
  |
![]() |
Der Trabant - heute ein begehrtes Sammlerauto. Einfachste Technik ohne elektronischen Schnickschnack. Ich hatte auch einen in Panamagrün. |
  |
![]() |
seinerzeit die besseren Pkw: Dacia, Skoda, ?, Wartburg, F8 (uralt) |
  |
![]() |
Der legendäre P 70, hier als Kombi. Die Karosserie bestand aus einem Holzgestell. Dahinter der sehr kleine Saporoshez SAS 965 oder 966 . |
  |
![]() |
Hier der kleine Sapo mit Heckmotor in voller Schönheit, eigentlich ein schickes Design für die 60er Jahre. |
  |
![]() |
Und hier das Nachfolgemodell, ebenfalls mit gesamter Technik im Heck und den
"Ohren" für die Luftkühlung. Wie auch beim Vorgängermodell gab es obligatorisch die
Kurbel mit dazu, falls er einmal nicht anspringen wollte. |
  |
![]() |
Natürlich gibt es auch Traktoren, Busse, Lkw und sogar einen kleinen Mähdrescher (E 512) auf dem Außengelände zu sehen. |
  |
![]() |
ein Wolga Kombi mit Wohnanhänger |
  |
  |
externe Bilder:![]() ![]() ![]() |
  |
© 14.01.2022 |
  |
  |