Burg Stargard (Meckl)
 
(ehemalige Bezeichnungen: Stargard, ab 1881 bis 05/1929 Stargard (Mecklenb.)

Bahnhof in Mecklenburg
 
Strecke:   Berlin Nordbf - Neustrelitz - Stralsund   in km 125,392    [Berliner Nordbahn]
 
 
Ort anzeigen über geoplaner.de:           Gleisplan:    *)      Kursbuchtabellen:   
 
*) Quelle: sporenplan.nl
 

 
Die Stadt liegt südlich von Neubrandenburg in hügeligem Gelände. 1259 verlieh Markgraf Otto III. das Stadtrecht. Ebenfalls im 13. Jahrhundert entstand die Burg Stargard, die heute nördlichste Höhenburg Deutschlands, die heute einer der Sehenswürdigkeiten der Stadt ist.
Der Bahnhof befindet sich im Nordwesten der Stadt und ist seit dem 26.06.1997 Standort eines elektronischen Stellwerks, das gegenwärtig mit zwei Fahrdienstleitern besetzt ist. Einige etwas weiter entfernte Bahnhöfe z.B. zwischen Teterow und Pasewalk werden von hier aus bedient.
 
2010
 
 
Blick in Richtung Blankensee
 
Blick in Richtung Neubrandenburg
 
externe Bilder:
 
             
 

 
     
 
 
© 22.07.2025