| Schönermark - Gramzow (Uckerm) - Damme (Uckerm) | ![]() ![]() |
ehemalige "Kreisbahn Schönermark-Damme", später Teil der "Prenzlauer Kreisbahnen"
| Eröffnung: | 13.12.1905 für Reiseverkehr, 06.02.1906 für Güterverkehr |
| Einstellung des Verkehrs: |
1945 - 1947-49 wg. Reparation und abschnittsweisem Wiederaufbau, 26.05.1979 Schönermark - Gramzow (Uckerm.), Fplw 1995 Gramzow (Uckerm) - Damme (Uckerm) |
| Stilllegung: | 26.05.1979 Schönermark - Gramzow (Uckerm) (anschl. abgebaut), 30.06.1997 Gramzow (Uckerm) - Damme (Uckerm) |
| Besonderheiten: | Vereinfachter Nebenbahndienst (VND); in Gramzow befindet sich ein Eisenbahnmuseum; ? Übernahme Gramzow - Damme durch Eisenbahnmuseum |
| Betriebsstelle | Art | in km | an weiteren Strecken | Besonderheiten |
| Schönermark Nord | Bf | 0,0 | (Berlin -) Angermünde - Stettin | bis 1950: Schönermark |
| Biesenbrow | Hp | 1,9 | - | - |
| Biesenbrow Ladestelle | Ldst. | 2,3 | - | - |
| Golm (Uckerm) | . | 6,0 | - | - |
| Fredersdorf | . | 8,7 | - | - |
| Zichow | . | 12,3 | - | - |
| Gramzow (Uckerm) | Bf | 15,0 | - | ab 1995 unbesetzt |
| Lützlow | Hp | 17,8 | - | - |
| Kleinow | Hp | 21,9 | - | - |
| Damme (Uckerm) | Bf | 25,3 | Prenzlau - Damme (Uckerm) - Eickstedt - Löcknitz | ab 1995 unbesetzt |
(rot = stillgelegt oder abgebaut)