| Prenzlau - Klockow | ![]() ![]() |
Teil der ehemaligen "Prenzlauer Kreisbahnen"
| Eröffnung: | 01.11.1915 für Güterverkehr 04.01.1916 für Reiseverkehr |
| Einstellung des Verkehrs: |
1945 - 03/1947 wegen Reparation (Abbau), 01.06.1970 (wegen schlechtem Oberbau) bis 12.03.1971 (wg. noch schlechteren Strassen), 03.07.1972 (Strassen wurden ausgebessert) |
| Stilllegung: | 03.07.1972 (ab 03.06.1973 Abbau) |
| Betriebsstelle | Art | in km | an weiteren Strecken | Besonderheiten |
| Prenzlau West | Bf | 0,0 | 1. Prenzlau - Strasburg (U) (teilw. stillgelegt) 2. (Prenzlau-) Dedelow - Fürstenwerder (abgebaut) 3. Prenzlau - Damme (U) - Löcknitz (stillgelegt) |
Name bis 1950: Prenzlau Kreisbf; ab Mitte der 50er Jahre nur Gbf |
| Prenzlau | Bf | 0,0 | 1. Berlin - Pasewalk - Stralsund - Sassnitz 2. Löwenberg (Mark) - Templin - Prenzlau 3. Prenzlau - Damme (Uckerm) - Löcknitz 4. Prenzlau - Strasburg (Uckerm) 5. (Prenzlau -) Dedelow - Fürstenwerder |
ab Mitte der 50er Jahre Bf für alle Strecken |
| Prenzlau Ost | Anschl. | 1,5 | Prenzlau - Damme (Uckerm) - Löcknitz | ehem. Abzw |
| Wittenhof | . | ~5,0 | - | - |
| Schenkenberg (Uckerm) | . | ~7,6 | - | - |
| Ludwigsburg (Uckerm) | . | ~10,0 | - | - |
| Kleptow | . | ~12,1 | - | - |
| Klockow | Bf | ~15,0 | Kleinbahn Pasewalk - Klockow (abgebaut) | - |
(rot = stillgelegt oder abgebaut)