Bahnhof in Mecklenburg  
Strecke: Lübeck - Bad Kleinen - Güstrow - Neubrandenburg - Strasburg (Uckerm) |
  |
Das Dorf liegt südwestlich von Bützow. Die Warnow fließt am nördlichen Dorfrand
vorbei, wo sich auch der Bahnhof befindet. Personenzüge halten hier schon seit vielen Jahren nicht
mehr.
Anfangs bestand der Bahnhof der ursprünglich eingleisigen Strecke nur aus dem durchgehenden Hauptgleis,
einem Kreuzungsgleis sowie einen Ladegleis. Es gab nur Einfahsignale.
Im Rahmen des zweigleisigen Streckenausbaus musste der ursprüngliche Bahnhof wegen Problemen in der
Gleisgeometrie verlagert werden. 1919 ging der neue Bahnhof in Betrieb. Er besaß nun die beiden
durchgehenden Hauptgleise, ein Kreuzungsgleis sowie ein Ladegleis mit Rampe und einen Güterschuppen.
Für die Abfertigung der Reisenden wurde ein Mittelbahnsteig zwischen dem Kreuzungsgleis und dem
durchgehenden Hauptgleis in Richtung Blankenberg gebaut, der über eine Treppe und einem
anschließenden Übergang über das Kreuzungsgleis erreicht wurde. Auf einem Foto von 1997 ist der
bahnsteig nicht mehr vorhanden.
1921 wurde ein neues Empfangsgebäude errichtet, das später ausbrannte und nach 1950 neu
aufgebaut wurde. Das ursprüngliche Stationsgebäude dient seitdem zu Wohnzwecken.
1965 wurde der Güterverkehr eingestellt. Der Personenverkehr endete vor 1996.
Nach der Streckenertüchtigung Anfang der 2000er Jahre besteht der Bahnhof nur noch aus den beiden
durchgehenden Hauptgleisen mit jeweils zwei Weichen am West- und Ostende. Bei meinem Besuch 2011 war
er noch mit einem Fahrdienstleiter besetzt.
[Quelle: Lothar Schulz; Buch "Friedrich-Franz-Eisenbahn in Mecklenburg"] |
  |
2011 |
 |
Blick von der Straßenbrücke auf den Bahnhof mit dem recht ungewöhnlichen
Empfangsgebäude |
  |
 |
|
  |
 |
|
  |
 |
|
  |
 |
ungenutztes Nebengebäude |
  |
 |
Auf der anderen Seite der Gleise steht dieses Gebäude, das einmal das ursprüngliche
Stationsgebäude war. |
  |
externe Bilder:
 
 
 
|
  |
© 13.10.2023 |
  |
  |