Wittenberge |
Bahnhof in Brandenburg   |
Strecken: |
  |
Gleisplan   |
Wittenberge ist die größte Stadt der Prignitz. Leider hat sie in den
Jahren nach der Wende sehr viele Einwohner verloren, da fast die gesamte Industrie der Stadt
wegbrach. Einst war sie berühmt wegen der Nähmaschinen von Veritas. Die unmittelbar an der Elbe
liegende Stadt glich in manchen Straßen einer Geisterstadt. Viele historische und schöne Gebäude
standen leer und verfielen immer mehr. Der große Bahnhof erlebte in den vergangenen zwei Jahren einen radikalen Umbau. Viele überflüssige Gleise wichen dem Fortschritt. Ein ESTW steuert seit vielen Jahren den Bahnhof auf der Berliner Seite. Die Magdeburger Seite wurde noch einige Jahre von einem mechanischen Stellwerk bedient bis hier alle Gleise abgebaut wurden. Dadurch wurde viel Fläche frei, die zu einem großen Bahnhofsvorplatz umgebaut wurde, wodurch der Bahnhof jetzt direkt erreichbar ist. In Wittenberge sind auf dem einstigen Bw-Gelände die EGP und seit 2012 der Eisenbahnverein beheimatat. |
  |
2002 |
Empfangsgebäude zwischen der Magdeburger und Berliner Seite |
  |
Umbauarbeiten auf der Berliner Seite |
  |
Eine Regionalbahn Wittstock steht am Bahnsteig 4. |
  |
Auf der Magdeburger Seite stehen ein Zug nach Magdeburg und ein IR nach Leipzig. |
  |
Stellwerk Wm am BÜ Bahnhofstraße auf der Magdeburger Seite |
  |
ein weiteres Stellwerk |
  |
Unmittelbar hinter den Bahnsteigen in Richtung Norden steht dieses ehemalige Stellwerk. |
  |
gegenüber das DB Werk |
  |
externe Bilder:                                         |
  |
© 08.10.2023 |
  |
  |