ehemaliger Bahnhof in Vorpommern  

Gleisplan  
Strecke:
 
Jatznick - Ueckermünde Stadthafen |
  |
Die kleine Stadt Ueckermünde liegt direkt am Stettiner Haff und am Rand der
Ueckermünder Heide.
Der etwas weit von der Innenstadt entfernte kleine Bahnhof wurde vor einigen Jahren (2009 oder 2010)
stillgelgt, als
die Strecke bis zum Stadthafen erweitert wurde. Dafür wurde weiter nordwestlich an der Ueckerstraße der
Haltepunkt Ueckermünde neu gebaut, der mittig zwischen dem westlichen und dem östlichen Stadtteil liegt.
Die Sicherungstechnik war sehr bescheiden. Für das elektrische Einfahrsignal gab es ein kleines
Stellpult der Bauart Gs II DR. Eine Haltlichtanlage für ein nicht mehr benutztes Anschlussgleis
wurde ebenfalls von hier geschaltet. Sämtliche Weichen des Bahnhofs waren ortsbedient und im
Einfahrbereich durch Riegelhandschlösser gesichert.
Die meisten Gebäude des Bahnhofs werden nur noch wenig genutzt. Im Emfangsgebäude befanden sich
auch die Diensträume des Fahrdienstleiters, der hier sogar noch Fahrkarten verkaufte. |
  |
2002 |
 |
Blick auf den Bahnhof mit seinem Empfangsgebäude und Bahnwohnhäusern |
  |
 |
Blick in Richtung Hoppenwalde |
  |
 |
Blick in Richtung Streckenende, rechts davon der ehemalige Lokschuppen; Früher ging das
Gleis weiter zum Anschluss Stadthafen. |
  |
 |
|
  |
 |
Rest des ehemaligen Wasserturms |
  |
 |
zwei, teils leerstehende Bahnwohnhäuser |
  |
 |
|
  |
2010 |
  |
 |
Das Gleis wurde inzwischen erneuert, bis zum Stadhafen verlängert und der Bahnsteig entfernt. |
  |
 |
Es war einmal ... ein Bahnhof |
  |
externe Bilder:
 
 
 
 
 
|
  |
© 01.02.2022 |
  |
  |