Bahnhof in Mecklenburg  
|
Strecken:
 
Lübeck - Bad Kleinen - Güstrow - Neubrandenburg - Strasburg (Uckerm)
-
 
Teterow - Gnoien
|
  |
Kursbuchtabellen der Strecke Tetrow - Gnoien
   
   
   
   
   
   
   

  1937/38    
1951/52    
1966/67       
1973      
1977/78      
1982      
1985/86    
1988/89  
|
  |
Teterow, die ehemalige Kreisstadt, liegt am Rande der Mecklenburger Schweiz.
Berühmt wurde Teterow durch die Legende vom Hecht im Teterower See und durch das Bergring-Rennen. Der Bahnhof liegt an der B 104 in Richtung Malchin und besitzt ein großes Empfangsgebäude, einen großen stillgelegten Güterboden, einen Wasserturm, einen Lokschuppen der ehemaligen Teterow-Gnoiener Eisenbahn und zwei Stellwerke. Obwohl die Strecke nach Gnoien seit 1997 stillgelegt ist, ist die Schrankenanlage dieser Strecke am Stellwerk B2 noch immer vorhanden.
Das Empfangsgebäude wurde vor mehreren Jahren saniert und wird genutzt. Der Bahnhof wurde ebenfalls
umgebaut und an ein ESTW angeschlossen. Auch der Wasserturm wurde 2016 bis 2018 beispielhaft
restauriert und um einen Anbau ergänzt. |
  |
2002 |
 |
noch teilweise genutztes Empfangsgebäude |
  |
 |
ehemaliger Güterboden |
  |
 |
ehemalige(r) Lokschppen, Wasserturm und weitere Gebäude der Eisenbahn nach Gnoien |
  |
 |
Links vom Güterboden ist das Wärterstellwerk mit seinen mechanischen
Ausfahrsignalen in Richtung Lalendorf zu sehen. |
  |
 |
|
  |
 |
Befehlsstellwerk in Richtung Gnoien und Malchin |
  |
 |
Ein 628 auf dem Weg ins ferne Ludwigslust fährt ein. |
  |
2011 |
  |
 |
Das Empfangsgebäude steht komplett leer und wurde stark beschmiert. |
  |
 |
|
  |
 |
|
  |
 |
Das ehemalige Befehlsstellwerk ist außer Betrieb. |
  |
 |
Blick aus Richtung Lalendorf auf den Bahnhof und das ehemalige Wärterstellwerk
(früher Stw A) |
  |
 |
|
  |
 |
Vom BÜ aus Richtung Malchin aus hat man auch einen guten Überblick über den
geschrumpften Bahnhof. Rechts ist der ehemalige Wasserturm zu sehen,
im Hintergrund das ehemalige Wärterstellwerk. |
  |
2022 |
 |
Vor mehreren Jahren kaufte die Stadt das Empfangsgebäude, restaurierte und vermietet
es. U.a. zogen eine Galerie, ein Friseur und ein Restaurant ein. |
  |
 |
|
  |
 |
das ehemalige Befehlsstellwerk |
  |
 |
|
  |
 |
Nach Jahren noch einmal der Blick vom BÜ am ehem. Stw B2 auf den Bahnhof. |
  |
 |
Der Wasserturm ist das Einzige, was von der ehem. Einsatzstelle übrig blieb. Hier
hat sich viel getan: Der Wasserturm wurde restauriert und mit einem modernen Anbau versehen.
Exclusive Wohnungen sind entstanden. |
  |
 |
|
  |
 |
|
  |
 |
Auch dieses Gebäude wurde restauriert und zu Wohnungen umgebaut. Vermutlich gehörte
es auch einmal zur Eisenbahn. |
  |
 |
Leider stören die Verkehrsschilder diese schöne Ansicht. |
  |
 |
Vor dem ehemaligen Stellwerk W1 ist ein Güterzug abgestellt. |
  |
 |
Blick in Richtung Güstrow ... |
  |
 |
... und über die Bahnsteige hinweg in Richtung Malchin |
  |
externe Bilder:
 
 
 
 
      
 
 
 
 
 
|
  |
© 08.10.2023 |
  |
  |