Bahnhof in Vorpommern  

Gleisplan  
|
Strecken:
- Lübeck - Bad Kleinen - Güstrow - Neubrandenburg - Strasburg (Uckerm)
- Szczecin Gumieńce - Pasewalk - Strasburg (Uckerm)
- Buschhof (b Neustrelitz) - Mirow - Neustrelitz Süd - Thurow
(Meckl) - Woldegk - Strasburg (Meckl) [Mecklenburgische
Friedrich-Wilhelm-Eisenbahn - MFWE]
-
 
Prenzlau - Dedelow - Strasburg (Uckerm) [Prenzlauer Kreisbahnen]
|
Strasburg ist die einzige uckermärkische Stadt in Mecklenburg-Vorpommern. Seit
1995 ist der ofiizielle Name der Stadt Strasburg (Uckermark). Dementsprechend wurde auch der
Bahnhof umbenannt.
Vor einigen Jahren wurde der Bahnhof modernisiert und an ein ESTW angeschlossen. |
  |
2002 |
 |
Das große Empfangsgebäude wurde vermutlich zu DDR-Zeiten stark umgebaut. Dabei gingen
leider alle Verzierungen und Ecktürme verloren und das Gebäude wurde komplett verputzt. Ein echter Frevel! |
  |
 |
Befehlsstellwerk in Richtung Neubrandenburg und Woldegk |
  |
 |
ehemaliger Güterboden |
  |
 |
ehemaliger Schrankenposten in Richtung Pasewalk und Prenzlau |
  |
 |
gegenüber auf der anderen Straßenseite ein teilweise noch bewohntes Bahnwohnhaus |
  |
 |
Das linke Gleis war bis 1945 das Streckengleis der MFWE nach Woldegk, das bis Groß
Daberkow parallel zur Strecke nach Neubrandenburg verlief. Das Gleis endet irgendwo am Prellbock.
Das rechte Gleis ist das noch vorhandene Streckengleis nach Neubrandenburg. |
  |
externe Bilder:
 
 
 
 
 
|
  |
© 01.02.2022 |
  |
  |