Stralsund Hbf |
Bahnhof in Vorpommern   |
Kursbuchtabellen der Strecke (Sassnitz -) Stralsund - Rostock![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()   1937/38     1951/52     1966/67        1973       1977/78       1982       1985/86     1988/89   |
  |
Kursbuchtabellen des Streckenabschnittes Züssow - Stralsund
(- Sassnitz) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()   1937/38     1951/52     1966/67        1973       1977/78       1982       1985/86     1988/89   |
  |
Kursbuchtabelle der Strecke Stralsund - Tribsees 1937/38![]() |
  |
Strecken: |
Die Hansestadt Stralsund liegt am Strelasund, dem Namensgeber der Stadt,
gegenüber der Insel Rügen. Der Hauptbahnhof befindet sich unweit der Altstadt. Örtlichen
Güterverkehr gibt es hier nur noch für Bauarbeiten der DB Netz. Auf dem Gelände der ehemaligen
Gütergleise an und hinter der Ladestraße entstand 2020 nach sehr kurzer Bauzeit eine mehrgleisige
Behandlungsanlage für die Züge des Fernverkehrs. Das ehemalige Stellwerk W1 im Bereich der heutigen Fernverkehrsanlge steht noch, das Stellwerk W2 in Richtung Rügendamm wurde bereits vor Jahrzehnten abgerissen. Vorhanden ist noch das ehemalige Stw W4 am BÜ Tribseer Damm ist seit Außerbetriebnahme m.W. Heimat des Modellbahnvereins. Auch das ehemalige kleine Stw W5 am BÜ Carl-Heydemann-Ring und der ehemaligen Abzweigung der Strecke nach Tribsees steht noch und ist Firmensitz einer Schädlingsbekämpfungsfirma. Einzig das Stellwerk B3 steuert den Betrieb auf dem Hauptbahnhof ab und ist mit einem Fahrdienstleiter und einem Weichenwärter besetzt. Die Bahnsteige wurden vor mehreren Jahren erneuert, auch die Überdachung am Querbahnsteig. Im Oktober 2021 erhielten die Bahnsteige noch erneut sehr moderne LED-Richtungsanzeiger, deren Schriftgröße viel zu klein ist und die zu viel anzeigen, was die meisten Reisenden eher verwirrt als gezielt informiert. |
  |
2002 |
2010    2012    2018    2021 |
  |
![]() |
Empfangsgebäude von der Barther Straße aus gesehen |
  |
![]() |
... und vom Jungfernstieg aus |
  |
![]() |
... sowie vom Tribseer Damm |
  |
![]() |
der rechte Seitenflügel mit dem angebauten ehem. Stellwerk W4 |
  |
![]() |
(leider etwas verwackelt) |
  |
![]() |
Seitenflügel und Hauptflügel des EG von der Ladestraße aus gesehen |
  |
![]() |
Blick vom Bahnsteig 3/4 zum EG |
  |
![]() |
links vom EG wurden zur Erinnerung ein Wasserkran, ein Formhaupt- und ein Formvorsignal sowie eine Treibachse einer Dampflok aufgestellt. |
  |
![]() |
ehemaliges Stellwerk W1 |
  |
![]() |
Stellwerk B3 und rechts daneben zwei kleinere Gebäude |
  |
![]() |
Hinter dem BÜ Carl-Heydemann-Ring zweigt die ehemalige Strecke nach Tribsees ab, die
auch nach der Streckenmodernisierung noch zu Anschlüssen einiger Firmen führt, aber seitdem nie benutzt wurde. Rechts hinter dem BÜ steht das ehemalige Stw W5. |
  |
![]() |
  |
![]() |
der Wasserturm am Bahnweg |
  |
![]() |
links daneben die Wagenwaschanlage (beides inzwischen nicht mehr vorhanden) |
  |
![]() |
Diese Brücke verband das Bw Stralsund mit dem Bahnweg, damit die Beschäftigten nicht über die Gleise gehen mussten. Die Brücke wurde vor mehreren Jahren abgerissen. |
  |
![]() |
Schuppen 2 vom Bahnweg aus |
  |
![]() |
An diesem BÜ kreuzt die ehemalige Strecke zum Hafen den Bahnweg. Dahinter steht ein Bahnwohnhaus. |
  |
![]() |
  |
![]() |
Von der Fußgängerbrücke zum Bw aus hatte man einen guten Überblick über den Bahnweg,
zwei Abstellgleise, die Strecken zum Bf Rügendamm, nach Greifswald und Grimmen einem Verbindungsgleis zum Abzweig Srg und den Schuppen 3. |
  |
![]() |
Blick von der Bahnhofstraße aus über den kleinen Frankenteich auf St. Nikolai und St. Jacobi |
  |
![]() |
Blick vom Gleis 44 auf die Bahnsteige; Die Weiche in Gleis 1 it bereits ausgebaut. |
  |
Seitenanfang    2002 |
  |
  |
2010 |
2012    2018    2021 |
  |
![]() |
In einem engen Bogen verläuft das Reststück der ehemaligen Strecke vom Hafen zum Bahnhof |
  |
![]() |
... und umgekehrt. Entlang der Laternenreihe ging es über die Greifswalder Chaussee zum Bahnhof Rügendamm. |
  |
Seitenanfang    2002    2010 |
  |
  |
2012 |
2018    2021 |
  |
![]() |
Ausfahrt eines UBB-Zuges aus Gleis 5 nach Bahrt |
  |
Seitenanfang    2002    2010    2012 |
  |
  |
2018 |
2021 |
  |
![]() |
Blick vom Bahnsteig aus in Richtung B3 |
  |
![]() |
  |
![]() |
... und von Gleis 44 aus |
  |
Seitenanfang    2002    2010    2012    2018 |
  |
  |
2021Alle Bilder stammen von meinen eigene Fahrten. |
  |
![]() |
Einfahrt aus Richtung Rostock; Einfahrsignal V |
  |
![]() |
Einmündung der ehemaligen Strecke von Tribsees |
  |
![]() |
ehem. Stw W5 am BÜ Carl-Heydemann-Ring |
  |
![]() |
Einfahrt nach Gleis 6 kurz vor dem BÜ Tribseer Damm |
  |
![]() |
rechts daneben die Gleise 7 bis 12 |
  |
![]() |
Auf Gleis 7 ist ein Zug des neuen RE 7 abgestellt. |
  |
![]() |
Mit einem dreiteiligen 4746 wird an der H-Tafel 100 m gehalten. Die Reisenden vermuteten jedoch einen Vierteiler, der viel weiter vorfahren müsste. |
  |
![]() |
Ausfahrt aus Gleis 4 in Richtung Rügendamm |
  |
![]() |
durch die Weichenstraße |
  |
![]() |
vorbei am Stw B3 |
  |
![]() |
Nach links hinter der Kreuzungsweiche verläuft das Gleis der ehemaligen Strecke zum Hafen. |
  |
![]() |
Links zwischen den beiden Fahrleitungsmasten stand einst das Stw W2. |
  |
![]() |
Abendliche Stumpfgleiseinfahrt aus Richtung Greifswald |
  |
![]() |
wieder vorbei am Stellwerk B3 |
  |
![]() |
Es geht nach Gleis 2 durch die beiden rechten Kreuzungsweichen. |
  |
![]() |
Zufahrt auf den Bahnsteig |
  |
![]() |
... und Ziel erreicht |
  |
![]() |
Wegen Bauarbeiten im Bahnhof musste ich auf dem Gegengleis vom Bf Rügendamm nach Stralsund fahren. Einfahrt auf Ersatzsignal am Esig KL |
  |
![]() |
Rechts rangiert eine Lok der PRESS mit einem IC-Park. |
  |
![]() |
Links setzt ein IC um zur Abstellung. |
  |
![]() |
Weiter geht es in Richtung Stellwerk. |
  |
![]() |
  |
![]() |
  |
![]() |
weiter nach Gleis 4; Wir wollen ja noch nach Rostock ... |
  |
![]() |
  |
![]() |
Ausfahrt in Richtung Langendorf |
  |
![]() |
vorbei am ehem. Stw W4 und über den BÜ Tribseer Damm |
  |
![]() |
weiter zum BÜ Carl-Heydemann-Ring |
  |
![]() |
über die Weiche 400 (ehemalige Strecke nach Tribsees) |
  |
![]() |
und raus aus dem Bahnhof ... |
  |
Seitenanfang    2002    2010    2012    2018    2021 |
  |
externe Bilder:![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
  |
© 19.02.2022 |
  |
  |