Priemerburg |
Bahnhof in Mecklenburg   ![]() Gleisplan   | |||||||||||||||||
Kursbuchtabellen der Strecke Neustadt (Dosse)/Wittenberge -
Pritzwalk - Karow (Meckl) - Güstrow![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()   1937/38     1951/52     1966/67        1973       1977/78       1982       1985/86     1988/89   |
|||||||||||||||||
  | |||||||||||||||||
Strecken:
|
Der große Bahnhof wurde in den 1980er Jahren um einige Gleise erweitert, um den
damals immer stärker werdenden Zugverkehr aufnehmen zu können. Ausserdem diente Priemerburg als
Rückhaltebahnhof für Güterzüge, die in Güstrow aufgelöst werden sollten.Dort herrschte meistens ein
Überfüllungs-Chaos. |
Für den Güterverkehr hatte Priemerburg wegen der Zuckerfabrik und dem in den 1980er Jahren gebauten Braunkohle-Heizkraftwerk sehr große Bedeutung. Die Zuckerfabrik gibt es heute nicht mehr. Der Bahnhof Priemerburg wurde von einem Gleisbildstellwerk der Bauart Gs II DR gesteuert. Parallel machte ein Zugschlussmeldeposten im Empfangsgebäude Dienst, der per Schlüsseltaster das Vorhandensein des Zugschlusses bei allen Zügen aus den Richtungen Lalendorf, Plaaz und Karow bestätigen musste. Das Stellwerk B1 ist mit Inbetriebnahme des ESTW Güstrow Anfang Dezember 2002 ausser Betrieb gegangen. Die Anlagen werden seitdem von der fernen Betriebszentrale Berlin gesteuert. Als junger Fahrdienstleiter hatte ich 1995 auch einige Schichten Einweisung auf dem Stellwerk in Priemerburg. Es war für mich damals das erste und einzige reine Gleisbildstellwerk, das ich jemals bedienen durfte, natürlich nur unter Aufsicht. Ich fand es dort sehr interessant, weil natürlich viel mehr Züge fuhren als auf der Nebenbahn. Leider kam es aus innerbetrieblichen Gründen nie zu einer örtlichen Prüfung. Aber ich erinnere mich nach über 25 Jahren noch gut an die Einweisungsschichten bei super Kollegen, die heute (2021) sicher schon lange in verdientem Ruhestand sind ... Äußerst Interessantes zur Geschichte von Priemerburg findet man unter den drei ersten Links von guestrow-history ganz am Ende dieser Seite.   | 2002 |
![]() Blick vom BÜ auf den Bahnhof. Das Ende des Stellwerks und der Hl-Signale ist nahe,
die neue Technik ist schon aufgestellt und in Bau. |   | 2005 |
  | ![]() Das ehemalige Empfangsgebäude - es ist bereits vor vielen Jahren abgerissen worde. |   | externe Bilder: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()   | © 11.02.2022 |   |   | |