Bahnhof in Brandenburg  
|
Strecken:
-
 
Kremmen - Neuruppin - Wittstock (Dosse) - Meyenburg
-
 
Neustadt (Dosse) - Neuruppin - Herzberg (Mark)
-
 
ab 1905 (Paulinenaue -) Neuruppin Paulinenauer Bf - Neuruppin
|
  |
   
   
Gleispläne  
|
Dieser Bahnhof war früher der am meisten bekannte in der Stadt. Betrieblich
besteht er aus den Bahnhofsteilen Neuruppin West und Neuruppin Rheinsberger Tor, die im Rahmen des
Projekts Prignitz-Express enstanden. Dafür wurde der eigentliche Bahnhof Neuruppin für
den Personenverkehr am 25.09.1999 geschlossen. |
  |
2002 |
|
ehemaliges Empfangsgebäude mit Stellwerksanbau für das mechanische
Stellwerk;
Mit Inbetriebnahme des Prignitz-Express wurde das mechanische Stellwerk am Empfangsgebäude durch das
im Container eingerichtete Gleisbildstellwerk ersetzt, das jedoch mit Inbetriebnahme des ESTW Neuruppin
auf der gegenüberliegenden Bahnhofsseite wieder entfernt wurde. |
  |
|
Straßenseite |
  |
|
ehemaliges Wärterstellwerk Richtung Neustadt/Wittstock/Paulinenaue |
  |
|
ehemaliges Bw mit dem Ringlokschuppen, dahinter die noch heute von DB Regio genutzten
Gebäude des Betriebshofs. |
  |
|
ehem. Ringlokschuppen vom Güterboden aus gesehen, dazwischen die beiden Gleise
Neuruppin West - Neuruppin - Nrp. Rheinsberger Tor |
  |
|
auf einem ehemaligen Bahnsteig steht - noch - diese Uhr, quasi als Mahnmal an
vergangene und auch wesentlich bessere Zeiten dieses Bahnhofs |
  |
2023 |
|
Das altehrwürdige Empfangsgebäude befindet sich inzwischen in privatem Besitz. Ein
Jugendclub nutzt Teile des Gebäudes. |
  |
|
|
  |
|
|
  |
|
ein Blick über die einstigen Bahnsteige ... |
  |
|
... und vom ehemaligen Bahnsteig 1 in Richtung Rheinsberger Tor |
  |
|
Blick vom BÜ am Bahnhof West auf den ehemaligen Bahnhof Neuruppin ... |
  |
|
mit dem ehemaligen kleinen Stellwerk, dessen Uhr immer noch vorhanden ist. |
  |
|
|
  |
|
Schräg gegenüber des Empfangsgebäudes wurde das elektronische Stellwerk in
Containerbauweise errichtet, anfangs waren es nur zwei Container.
Inzwischen werden von hier aus auch Strecken außerhalb der Prignitz und des Ruppiner Landes gesteuert, so
z.B. die Strecken Wismar - Rostock und Rostock - Tessin. |
  |
|
Und der Platz reicht immer noch nicht. Ein neuer Anbau ist gerade in Arbeit. |
  |
|
An der Einfahrt zum Bw quert ein Fußweg die Gleise. Blick in Richtung West und ins Bw |
  |
|
gleicher Standort mit Blick in Richtung Rheinsberger Tor |
  |
|
Anlagen des heutigen Betriebshofs und ehemaligen Bw´s |
  |
|
|
  |
|
|
  |
|
|
  |
|
|
  |
externe Bilder:
 
 
 
 
 
|
  |