ehemaliger Bahnhof in Brandenburg
(zuletzt: Haltepunkt)  
Strecke: Treuenbrietzen - Bad Belzig - Brandenburg -
Rathenow - Neustadt (Dosse)
[Brandenburgische Städtebahn] |
  |
Großderschau liegt nordöstlich von Rhinow und wurde erst 1773 nach
der Eindeichung der Dosse gergründet. Im Ort steht die Dorfkirche Großderschau, die als
Kolonistenkirche 1780–1785 im Auftrag Friedrichs II. für die neun Dörfer um das damalige
Friedrichsdorf nach dem Vorbild der Potsdamer Garnisonkirche erbaut wurde.
Der Ortsname stammt vom preußischen Staatsminister und Dichter Christoph Friedrich von Derschau.
Die ehemalige Station befand sich im Dorf zwischen der Kleinderschauer und der Lindenstraße.
Das kleine ehemalige Stationsgebäude kann nur ein Rest des ursprünglich viel
größeren Empfangsgebäudes oder ein altes Nebengebäde sein (wie man auf einer
alten Ansichtskarte sehen kann; siehe 2. Link unten). Im Buch "Die Brandenburgische Städtebahn" von
Walter Menzel ist zu lesen, dass es hier ab 1953 einmal ein Stellwerk der Bauform Einheit im
Stationsgebäude gab, das zur Herausgabezeit des Buches jedoch schon wieder außer
Betrieb war. |
  |
2005 |
 |
Das ehemalige Stationsgebäude war zuletzt nur noch ein Unterstand
für die wenigen Reisenden. |
  |
  |
externe Bilder:
 
 
|
  |
© 08.10.2023 |
  |
  |