ehemaliger Bahnhof in Vorpommern  
|
Strecken:
-
 
Stralsund - Tribsees [Stralsund-Tribseer Eisenbahn - STE]
-
 
Neu Seehagen - Franzburg [Franzburger Südbahn - FSB]
|
  |
Buchfahrplan Sommer 1973
 |
  |
Kursbuchtabelle der Strecke Stralsund - Tribsees 1937/38
|
  |
Kursbuchtabellen der Strecke Neu Seehagen - Franzburg
   

1951/52    
1966/67 |
  |
Franzburg ist eine Kleinstadt mit rund 1.400 Einwohnern südwestlich von
Stralsund. Im 13. Jahrhundert gründeten Zisterziensermönche das Kloster Neuenkamp im
heutigen Franzburg und siedelten Menschen an. So entstand Franzburg.
Der Bahnhof der privaten Stralsund-Tribseer Eisenbahn befand sich am südlichen Stadtrand.
Das schöne Empfangsgebäude mit dem Obergeschoss in Fachwerkbauweise wurde nach der Wende
für den Lebensmittelmarkt abgerissen.
Leider findet man fast kein Material zur Geschichte des Bahnhofs. |
  |
2006 |
 |
Der ehemalige Lokschuppen ist das einzig erhalten gebliebene Gebäude der
STE in Franzburg. |
  |
 |
Blick in Richtung Pöglitz - Tribsees |
  |
2010 |
  |
 |
Das ist der Bereich, in dem das Bahnhofsgebäude stand. |
  |
 |
Hier war der Bahnübergang |
  |
 |
Hier verliefen die Gleise in Richtung Neu Seehagen und Stralsund. |
  |
 |
und noch einmal der ehemalige Lokschuppen |
  |
2023 |
  |
 |
Hier lagen einst die Gleise 3, 2 und 1 (v.l.n.r.) vor dem Empfangsgebäude, das für
diesen Markt abgerissen wurde. |
  |
 |
Blick in Richtung Tribsees;
Der Lokschuppen war von Gleis 3 über das Gleis 4 angeschlossen. Die Gleise 1 und 2
mündeten neben dem Lokschuppen in das durchgehende Hauptgleis 3 ein, bevor die Straße überquert
wurde. Der ehemalige Bahndamm in Richtung Pöglitz ist heute ein Radweg, auf dem man bequem bis kruz vor
Tribsees radeln kann. |
  |
 |
Der ehemalige Lokschuppen hat inzwischen ein neues Tor bekommen. |
  |
 |
Blick aus Richtung Pöglitz kommend auf das ehemalige Bahnhofsgelände ... |
  |
 |
... vorbei am Lokschuppen |
  |
 |
Am Ende des Bahnhofs wurde wieder die Landstraße nach Abtshagen überquert. Links der
Gleise auf dem einegzäunten Gelände stand früher das Firmengebäude des VEB Holzverarbeitung. |
  |
 |
Dann trennten entfernten sich die Streckengleise voneinander, nach links in Richtung
Neu Seehagen und nach rechts in Richtung Richtenberg. |
  |
 |
Der Bahndamm nach Richtenberg ist heute ein Radweg. |
  |
externe Bilder:
 
|
  |
© 01.09.2023 |
  |
  |