Fürstenberg (Havel) |
Bahnhof in Brandenburg   |
Strecken: |
Die "Wasserstadt Fürstenberg" ist eine rund 5.800 Einwohner
zählende Kleinstadt am südlichen Ende der Seenplatte und gehörte von 1348 bis 1950 zu
Mecklenburg. Fürstenberg selbst wurde erstmals 1287 in Zusammenhang mit einer Stiftung für die
Kirche und 1318 als Stadt erwähnt. Bis 1994 war Fürstenberg und Umgebung ein großer
Standort mehrerer Einheiten der Sowjetarmee. Fürstenberg hat einige Sehenswürdigkeiten zu bieten: das Barockschloss, die Reste der Wasserburg und eine ehemalige selbstfahrende Eisenbahnfähre. Leider hat die Stadt auch eine traurige Vergangenheit wegen des ehemaligen Konzentrationslagers Ravensbrück, das sich am Stadtrand befand. Reste davon sind heute eine Gedenkstätte. Der Bahnhof wurde für das ESTW Fürstenberg angepasst, viele Gleise und Anschlüsse wurden gekappt. Es gibt nur noch die 4 Hauptgleise. Die ehemaligen Stellwerke und der Wasserturm wurden inzwischen abgerissen. Das Empfangsgebäude ist in Privatbesitz. |
  |
2010 |
![]() |
Empfangsgebäude |
  |
![]() |
ehemaliges Stellwerk B2 |
  |
![]() |
Blick auf die Ausfahrsignale in Richtung Neustrelitz und das ehemalige Stw B2 |
  |
![]() |
noch einmal B2 und daneben vermutlich das Vorgängerstellwerk |
  |
![]() |
  |
![]() |
ehemaliges Stellwerk W1 |
  |
![]() |
Empfangsgebäude und ehemaliger Wasserturm |
  |
  |
externe Bilder:![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
  |
© 14.01.2022 |
  |
  |