Bahnhof in Nordrhein-Westfalen  

Gleisplan vor ESTW  
|
Strecken:
- Dortmund - Lünen - Coesfeld - Gronau (Westf.)
- Empel-Rees [NL]- Bocholt - Borken (Westf.) - Coesfeld - Münster (Westf.)
- Bottrop Nord - Dorsten - Coesfeld -
Steinfurt-Burgsteinfurt - Rheine - Spelle - Quakenbrück
|
Coesfeld ist eine kleine Stadt westlich von Münster. Der Bahnhof liegt
im Zentrum unweit der Altstadt. In den letzten Jahren wurde das Bahnhofsareal vollständig
umgestaltet. Der Bahnhof wurde schon vor vielen Jahren so umgebaut, dass nur noch 4 Bahnsteiggleise,
eine Tankstelle und eine Abstellanlage übrig blieben. Nur die notwendigsten Weichen blieben
erhalten, sodass eine strikte Bahnhofsfahrordnung herrscht und vom jeweiligen Bahnsteig immer der
gleiche Zug in die gleiche Richtung fährt.
Um 2010 wurde der Bahnhof an ein elektronisches Stellwerk angeschlossen, das die alte mechanische
Sicherungstechnik ablöste. Auch die Bahnsteige wurden saniert.
Das Empfangsgebäude wurde wegen Nichtnutzung vor einigen Jahren abgerissen. Am Bahnhofsvorplatz
entstand ein großer Supermarkt mit vielen Parkplätzen und auf der Westseite viele
Parkplätze für Pendler.  
Die folgenden Bilder stammen aus meiner Zeit als Betriebsplaner bei der PEG, als die
Westmünsterlandbahn nach einer gewonnenen Ausschreibung vor unserer Betriebsaufnahme befahren
wurde. |
  |
2004 |
 |
Einfahrt aus Richtung Dülmen (gerade am Einfahrsignal vorbeigefahren);
links das Gleis aus Richtung Dorsten; rechts das Stellwerk Cs (ging 2005 außer Betrieb) |
  |
 |
weiter in Richtung Bahnhof |
  |
 |
vor dem Zwischensignal; links das Gleis von Dorsten und daneben die Abstellgleise |
  |
 |
vor den Bahnsteigen |
  |
 |
... rechts die Tankstelle |
  |
 |
Einfahrt nach Gleis 7; kurz vor dem ehemaligen Stellwerk Cmf;
Links gab es 1992 noch das Bahnsteiggleis 8 für die Züge nach Dortmund, die jetzt von Gleis 4
fahren. |
  |
 |
Halt am Bahnsteig vor dem Ausfahrsignal Richtung Ahaus |
  |
 |
Blick aus dem Stellwerk Cmf auf die Bahnsteige und unseren Zug |
  |
 |
und in die andere Richtung (nach Dülmen/Dorsten/Borken);
rechts die Abstellgleise u.a. mit der BR 624, die bis zur Übernahme der
Westmünsterlandbahn durch die PEG auf dieser Strecke fuhren;
Diese Abstellgleise gehörten zum ehemaligen Güterbahnhof rechts daneben. |
  |
 |
|
  |
 |
Übung einer Rangierfahrt zum erforderlichen Zeitbefdarf für das
planmäßige Stärken und Schwächen der Züge in Coesfeld |
  |
 |
auf der Rückfahrt von Gronau kurz vor dem Einfahrsignal in Coesfeld |
  |
 |
Zufahrt auf die Bahnsteige kurz vor dem ehemaligen Stellwerk Cn |
  |
 |
|
  |
 |
Einfahrt nach Gleis 4 in Richtung Dortmund, rechts daneben das Stumpfgleis 5
von/nach Dorsten, ganz rechts Gleis 7 nach Gronau |
  |
 |
Ausfahrt am Zwischensignal von Gleis 4 in Richtung Dülmen, Ausfahrt Halt erwarten;
links das Gleis 3 für die Züge von/nach Münster mit dem nicht stellbaren Zielsignal. Eine
Ausfahrt Richtung Dümen und Dorsten war nicht möglich.
(Gleise 1 und 2 links davon sind entfernt worden für
die Busspur der Haltestellen am ehemaligen Bahnsteig 2) |
  |
 |
weiter in Richtung Dülmen |
  |
 |
|
  |
 |
Ausfahrt frei, rechts das Streckengleis nach Dorsten;
links wieder das Stellwerk Cs |
  |
  |
externe Bilder:
 
 
 
 
     
 
 
 
 
 
|
  |
© 20.11.2022 |
  |
  |