Bahnhof auf der Insel Rügen  
|
Kursbuchtabellen der Strecke Stralsund - Sassnitz
   
   
   
   
   
   
   

  1937/38    
1951/52    
1966/67       
1973      
1977/78      
1982      
1985/86    
1988/89  
|
  |
Strecken:
- Stralsund - Sassnitz
-
 
Bergen auf Rügen - Putbus - Lauterbach Mole
|
Die ehemalige Kreisstadt Bergen liegt zentral auf der Insel Rügen am Rugard.
Der Bahnhof befindet sich im Nordwesten der Stadt. Vor einigen Jahren wurde er weiter modernisiert.
Inzwischen sind beide Stellwerke außer Betrieb. Die Zug- und Rangierfahrten werden vom ESTW Altefähr
gesteuert. Für die Zukunft ist jedoch geplant, die beiden ESTW Altefähr und Lietzow in Bergen
zusammenzufassen. Dafür soll das ehemalige Stellwerk W1 saniert werden. |
  |
2002 |
 |
Empfangsgebäude mit noch altem Bahnsteig |
  |
 |
(Straßenseite) |
  |
 |
Befehlsstellwerk B2 |
  |
 |
Wärterstellwerk W1 |
  |
 |
Blick von der Ladestraße; Bahnsteig 2/3 ist auch noch nicht saniert. |
  |
 |
ehem. Dienstgebäude mit Unterstellmöglichkeit auf dem Mittelbahnsteig;
Bei der späteren Bahnsteigsanierung wurde es abgerissen. |
  |
 |
im Vordergrund der Bahnsteig für die Züge nach Lauterbach mit Lokumlaufgleis,
dahinter der Lokschuppen |
  |
2010 |
 |
Empfangsgebäude mit neuem Bahnsteig |
  |
 |
|
  |
 |
ehemaliger Güterboden |
  |
 |
wieder das Stellwerk B2 (ohne Veränderung zu 2002) |
  |
 |
Blick von der Fußgängerbrücke;
rechts der "Zu(g)bringer"-Triebwagen BR 650 der PRESS für
den Pendelverkehr nach Lauterbach Mole |
  |
 |
Blick in Richtung Lietzow |
  |
 |
Blick auf den Bahnhof; Damals gab es hier noch Güterwagen zu sehen. |
  |
2020 |
 |
Einfahrt aus Richtung Samtens |
  |
 |
ein Stück weiter die Ausfahrvorsignale; Von rechts kommt die Strecke von Putbus. |
  |
 |
Zugbegegnung der ODEG-Desiro-ML am ehem. Stw W1 |
  |
 |
kurz vor den Bahnsteigen. Das Gleis rechts mit dem Zwischensignal ist
das Einfahrgleis von Putbus. |
  |
 |
Halt am Bahnsteig; Ausfahrt frei nach Lietzow |
  |
 |
Fußgängerbrücke mit ehem Stw B2 (rechts) und dem ehem. EG der
Kleinbahn (links) |
  |
 |
Einfahrt aus Richtung Lietzow |
  |
 |
|
  |
 |
|
  |
 |
|
  |
 |
|
  |
 |
kurz bevor der Zug hält; links der auf Anschluss wartende Triebwagen nach
Lauterbach Mole |
  |
 |
Halt am Bahnsteig in Richtung Samtens |
  |
 |
wegen Bauarbeiten Gegengleisfahrt bis Samtens |
  |
 |
Vorbeifahrt am ehem. Stw W1 |
  |
 |
geradeaus Überleitung ins Gegengleis; links die Ausfahrt nach Putbus |
  |
22.07.2021 |
 |
|
  |
 |
der eingewachsene ehemalige Güterboden mit zum größten Teil
defekter Rampe |
  |
 |
|
  |
 |
ehemaliges Stw B2 |
  |
 |
Das ehemalige Stw W1 soll in den nächsten Jahren restauriert werden, um dann das
neue ESTW der Insel aufzunehmen. Es soll dann die beiden ESTW in Altefähr und Lietzow ersetzen. |
  |
 |
Wegen Fahrzeugmangel hat die ODEG vorübergehend den Coradia Continental der
agilis angemietet. Hier ist er auf Gleis 5 eingeschlossen. |
  |
 |
Blick von Gleis 10 auf das ehemalige Stw W1 und in Richtung Putbus und Samtens |
  |
 |
Etwas näher: Ganz links das Gleis in Richtung Putbus, unter der Signalbrücke
die Gleise von und nach Samstens. |
  |
 |
|
  |
 |
Blick in Richtung Samtens |
  |
 |
die Signalbrücke mit der Ausfahrvorsignalisierung in Richtung Lietzow |
  |
 |
Blick über den Bahnhof mit den Neben- und Hauptgleisen |
  |
 |
|
  |
 |
Die Einfahrt für den Triebwagen aus Lauterbach Mole ist bereits bis zum Ziel
nach Gleis 18 eingestellt. Hier das zweite Zwischensignal (13Zs18).
|
  |
2022 |
 |
Inzwischen hat die Pressnitztalbahn als Eigentümer des Lokschuppens und
ehemaligen Wasserturms den Turm und das Zwischengebäude saniert.
Die Fassade des Lokschuppens wird wohl noch folgen. |
  |
 |
Bis Ende Oktober verkehrte die neue RB-Linie 27 zwischen Bergen und dem
Fährhafen Sassnitz zu und von den Fähren nach Skandinavien.
Die Hanseatische Eisenbahn hatte dazu den
Auftrag und realisierte ihn mit einem Triebwagen der BR 672 (LVT-S), der solange im Bahnhof Mukran
abgestellt war.
Hier ist gerade der Nachmittagszug vom Fährhafen eingetroffen und brachte doch eine nicht geringe
Anzahl an Reisenden mit. Der Lokführer beeilte sich sichtlich mit dem Führerstandswechsel.
Kaum war der Zug eingefahren, leuchtete schon das Schlusssignal.
Jeder Zug wird von Sicherheitspersonal begleitet, das kontrolliert, ob die Fahrgäste einen gültigen
Fahrschein für die Fähre haben, ansonsten ist die Mitfahrt nicht gestattet. |
  |
 |
Noch ist der Lokführer mit dem Führerstandswechsel beschäftig.
Kurz nach der Aufnahme des Fotos war er schon abfahrbereit in Richtung Mukran, um noch vor dem Zug
der ODEG nach Lietzow zu kommen, obwohl er eigentlich im Blockabstand
hinterherfahren sollte. |
  |
externe Bilder:
 
 
 
 
     
 
 
 
 
     
 
 
 
 
 
|
  |
© 09.11.2022 |
  |
  |