Bahnhof in Mecklenburg  
   

Gleispläne  
|
Kursbuchtabellen der Strecke Wismar - Karow (Meckl)
   
   
   
   
   
   
   

  1937/38    
1951/52    
1966/67       
1973      
1977/78      
1982      
1985/86    
1988/89  
|
  |
Strecken:
- Lübeck - Bad Kleinen - Güstrow - Neubrandenburg - Strasburg (Uckerm)/(Meckl)
-
 
Hornstorf - Blankenberg (Meckl) - Dabel - Karow (Meckl)
|
Das nur aus wenigen Häusern bestehende Dorf Blankenberg hat einen dafür um so
größeren Bahnhof. Gesteuert wird alles vom Stellwerk B1, welches an der Hauptbahn steht.
Der Bahnhof besteht aus zwei parallel gelegenen Bahnhofsteilen, früher einmal zwei
separate Bahnhöfe (Hauptbahn: Blankenberg (Meckl) und Nebenbahn: Blankenberg (Meckl)
Ost gelegentlich auch als Blankenberg Süd bezeichnet). Zwischen den beiden Bahnhofsteilen
befindet sich der Bahnhofsvorplatz mit den
Empfangsgebäuden, inzwischen abgerissenen Wohnhäusern und Nebengebäuden.
Hinter dem Bahnhofsvorplatz lagen die Güterverkehrsanlagen. Die Gleise der
Hauptbahn wurden saniert. Es gibt nur noch 2 Bahnsteiggleise und ein Kreuzungsgleis.
Die Anlagen der Nebenbahn sind unverändert und bestehen aus 2 Bahnsteiggleisen sowie
einer Verbindung zur Hauptbahn aus Richtung Karow (Meckl) in Richtung Bad Kleinen.
Die Strecke von Wismar wird über eine Brücke über die Hauptbahn geführt, die in den
1980er Jahren erneuert wurde. Die Fahrleitung, die bis über die Gleise der Nebenbahn
geführt wurde, wurde inzwischen zurückgebaut, nur die Masten stehen noch.
Im April 2007 wurden alle Nebengleise zwischen den Bahnhofsteilen abgebaut, die
Strecke nach Hornstorf ist unterbrochen worden.
Später wurden das Gleis in Richtung Warin abgebaut und die Brücke über die
Hauptbahn entfernt. |
  |
2002 |
 |
Empfangsgebäude der Nebenbahn |
  |
 |
Empfangsgebäude der Hauptbahn; das Dach des Mittelteils ist inzwischen eingestürzt |
  |
 |
Zentralstellwerk B1 an der Hauptbahn |
  |
 |
leerstehendes Bahnwohnhaus (Anm. 2021: inzwischen abgerissen, jetzt Parkplatz) |
  |
 |
Blick über den BÜ der Nebenbahn;
dahinter v.l.n.r. Empfangsgebäude der Nebenbahn, der Hauptbahn, Stellwerk B1 und
(inzwischen abgerissenes) Bahnwohnhaus |
  |
2006 |
 |
Blick in Richtung Sternberg |
  |
 |
Empfangsgebäude der Nebenbahn |
  |
 |
Blick in Richtung Warin; Bauarbeiten |
  |
 |
wieder das leerstehende Bahnwohnhaus (Anm. 2021: inzwischen abgerissen, jetzt Parkplatz) |
  |
 |
Empfangsgebäude der Hauptbahn;
Die Bahn interessiert auch das nicht! |
  |
 |
Stellwerk B1, davor der neue Mittelbahnsteig |
  |
 |
geradeaus nach Warin (Strecke inzwischen demontiert), nach rechts das Verbindungsgleis
zur Hauptbahn;
im Hintergrund der denkmalgeschützte Wasserturm und die Brücke der
Strecke nach Hornstorf über die Hauptbahn |
  |
2010 |
 |
und noch einmal das Empfangsgebäude der Nebenbahn |
  |
 |
Mittelbahnsteig der Nebenbahn mit Fahrtrichtungsanzeigern und im Vordergrund die
Fahrtanzeiger für beide Richtungen |
  |
externe Bilder:
 
 
 
 
     
 
 
|
  |
© 16.11.2022 |
  |
  |