Barth |
Haltepunkt in Vorpommern (ehemaliger Bahnhof)   ![]() Gleisplan   |
Kursbuchtabellen der Strecke Velgast - Barth - Prerow![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()   1937/38     1951/52     1966/67        1973       1977/78       1982       1985/86     1988/89   |
  |
Strecken: |
Die Vinetastadt Barth
liegt nordwestlich von Stralsund am Barther Bodden und ist das Tor zu den Halbinseln Darß und
Zingst. Die Hafenstadt kann mit einigen Sehenswürdigkeiten aufwarten, wie z.B. der Marienkirche,
dem "Adliges Fräulein Stift", dem Fangelturm sowie dem Bibelzentrum und dem
Vineta-Museum. Der Haltepunkt befindet sich südlich der historischen Altstadt. Das Bahnhofsgebäude wurde durch die UBB als Eigentümer sehr schön saniert. Genutzt wird es von der UBB mit der ehemaligen Fahrkartenausgabe, die als Reisebüro geführt wird. Im Obergeschoss hat der Kleinbahnverein Barth sein zu Hause. Mit dem geplanten Wiederaufbau der Darßbahn wird Barth wieder Bahnhof werden. Seit Dezember 2019 fährt die UBB nicht mehr nach Barth. DB Regio hat für sechs Jahre einen Verkehrsvertrag bekommen und fährt mit einem für den Saisonansturm viel zu kleinen Fahrzeug. Wieder so eine fragwürdige Entscheidung des Landes! |
  |
2002 |
![]() |
ehemaliges Stellwerk B1 |
  |
![]() |
noch nicht saniertes Empfangsgebäude noch mit den Anbauten der Gaststätte, dem Stellwerk und dem Güterboden |
  |
2016 |
![]() |
das inzwischen sanierte Empfangsgebäude |
  |
![]() |
  |
![]() |
  |
![]() |
Blick in Richtung Velgast; im Hintergrund das ehem. Stw B1 |
  |
![]() |
Wartehalle mit Fahrkartenschaltern |
  |
![]() |
Blick aus Richtung Velgast kommend, im Vordergrund das ehem. Stw B1 |
  |
![]() |
ehem. Stw B1 |
  |
![]() |
  |
![]() |
Rückseite; Hier verliefen die Gleise der Kleinbahn und das Gleis zum Hafen, das noch teilweise vorhanden ist. |
  |
![]() |
Blick in Richtung Hafen und Damgarten |
  |
![]() |
... und in die Gegenrichtung |
  |
![]() |
Gleisbogen in Richtung Velgast; links der ansteigende Bahndamm der ehem. Kleinbahn nach Damgarten |
  |
![]() |
ehem. Anschlussgleis vom Bahnhof zum Hafen |
  |
![]() |
Blick in Richtung Hafen |
  |
![]() |
die Ruine des ehemaligen Empfangsgebäude der Kleinbahn |
  |
![]() |
  |
![]() |
  |
![]() |
Blick in Richtung Prerow |
  |
![]() |
Ich kann mich noch daran erinnern, dass die beiden BÜ durch zwei mechanische doppelschlägige Schrankenanlagen gesichert war. Ob es ein Postenäuschen gab, weiß ich allerdings nicht mehr so genau. |
  |
2019 |
Die folgenden Bilder entstanden an einem meiner letzten Fahrtage als Tf in meiner Freizeit für die UBB. |
  |
![]() |
warten in Barth auf die Fahrt nach Velgast |
  |
![]() |
  |
![]() |
im Inneren des 646 der UBB |
  |
![]() |
Blick in Richtung Velgast kurz vor der Abfahrt der abendlichen Leerfahrt nach Stralsund zum VT-Tausch |
  |   |
![]() |
kurz vor dem ehem. Stw B1; Rechts befand sich einmal die Lokeinsatzstelle Barth mit dem Lokschuppen. |
  |
![]() |
kurz vor dem BÜ |
  |
![]() |
nach dem Passieren des BÜ werden die Reste der Brückenfundamente der ehemaligen Überführung der Kleinbahnstrecke nach Damgarten sichtbar. |
  |
externe Bilder:![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
  |
© 18.02.2022 |
  |
  |